Skip to content

Intel NUC 13 PRO – Lohnt sich dieser Mini-PC noch?

Februar 26, 2025

Der Intel NUC 13 PRO war in den letzten Jahren einer der spannendsten Mini-PCs, der leistungsstarke Hardware in einem kompakten Format vereinte. Doch im Jahr 2025, mit neuen Prozessorgenerationen und Mini-PC-Formaten, stellt sich die große Frage: Ist er noch eine gute Wahl oder bereits veraltet?

In dieser aktualisierten Analyse untersuchen wir, ob der NUC 13 PRO weiterhin eine empfehlenswerte Anschaffung ist, für wen er geeignet ist und wie er sich mit aktuellen Alternativen vergleicht.

Verzeichnis

Technische Spezifikationen: Was steckt unter der Haube?

Um die Leistung des Intel NUC 13 PRO besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Spezifikationen:

Prozessor: Intel Core i7-1360P (12 Kerne, 16 Threads, bis zu 5,0 GHz im Turbo-Modus)
Arbeitsspeicher: Bis zu 64 GB DDR4 mit 3200 MHz (ab Werk 32 GB)
Speicher: 500 GB NVMe-SSD (erweiterbar)
Grafik: Intel Iris Xe (integrierte Grafik)
Anschlüsse & Konnektivität: USB 3.2, HDMI, Ethernet, Thunderbolt 4, WiFi 6E
Energieverbrauch: 28W im Normalbetrieb, bis zu 68W unter Volllast
Kühlungssystem: Passiver Kupferkühler + Wärmeleitpads

Auf den ersten Blick bleibt der Intel NUC 13 PRO ein leistungsstarker Mini-PC, ideal für professionelle Anwendungen und Multitasking. Der große Vorteil ist die Erweiterbarkeit von RAM und Speicher – allerdings lässt sich die CPU nicht austauschen.

Frontbild des Intel NUC 13 Pro in Weiß und auf weißem Hintergrund

Leistung im Jahr 2025: Noch konkurrenzfähig?

Der Intel Core i7-1360P ist immer noch ein leistungsstarker Prozessor, wurde aber mittlerweile von den Intel Core Ultra und AMD Ryzen 8000 Prozessoren überholt. Dennoch reicht die Leistung weiterhin aus für:

💼 Erweiterte Office-Anwendungen & Programmierung: Mehrere geöffnete Tabs, Entwicklungssoftware und Datenbanken laufen problemlos.
🎨 Videobearbeitung & Grafikdesign: Dank des 5-GHz-Turbo-Modus sind aufwendige Arbeiten in Photoshop, Premiere und AutoCAD möglich.
📊 Datenverarbeitung & Virtualisierung: Der NUC kann virtuelle Maschinen betreiben oder Datenanalysen mit Power BI durchführen.
🎮 Leichtes Gaming: Nicht für Gaming optimiert, aber Spiele wie Valorant, League of Legends oder Minecraft laufen auf mittleren Einstellungen.

Leistungstechnisch bleibt der NUC 13 PRO eine brauchbare Wahl, jedoch bieten neuere Mini-PCs bessere Grafik und höhere Energieeffizienz.

Kompaktes Design & Konnektivität: Noch vielseitig genug?

Einer der größten Vorteile des Intel NUC 13 PRO ist seine ultrakompakte Größe, was ihn ideal macht für:

🏢 Büros & Unternehmen, die einen unauffälligen, aber leistungsstarken PC benötigen.
🏠 Nutzer, die einen leisen PC suchen, ohne Leistung einzubüßen.
🎮 Entertainment- & Streaming-Setups, dank HDMI- und USB-C-Konnektivität.

Die Anschlüsse sind weiterhin top: Thunderbolt 4, WiFi 6E, USB 3.2, HDMI 2.1 und 2.5 GbE Ethernet. Damit ist der NUC mit modernen Monitoren und Peripheriegeräten kompatibel.

Jedoch bieten neuere Mini-PCs PCIe 5.0- und DDR5-Support, was für Nutzer, die das Neueste an Technologie suchen, ein Nachteil sein könnte.

Vergleich mit aktuellen Alternativen

Im Jahr 2025 gibt es einige spannende Alternativen zum Intel NUC 13 PRO:

ModellProzessorMax. RAMGrafikHauptmerkmale
Intel NUC 13 PROCore i7-1360P (12C/16T)64 GB DDR4Intel Iris XeKompakte Leistung, vielseitig
Intel NUC 14 PROCore Ultra 7 (14C/20T)96 GB DDR5Intel Arc GraphicsEffizienter & bessere Grafik
Minisforum UM790 ProRyzen 9 7940HS (8C/16T)64 GB DDR5Radeon 780MStärker für Gaming & Produktivität
Apple Mac Mini M3Apple M3 (8C/10T)24 GB UnifiedApple GPUBesser für Videobearbeitung & optimierte Software

Der NUC 13 PRO bleibt eine solide Wahl, aber neuere Modelle bieten bessere Grafik, höhere Effizienz und mehr Leistung.

Gaming test

Obwohl es sich nicht um einen Computer handelt, der für Spiele entwickelt wurde, sind unten die Tests aufgeführt, die wir in einigen Spielen mit der integrierten Intel Iris XE-Grafik bei 1080 in niedriger Grafikleistung durchgeführt haben:

Spiel-Benchmarks
🎮 Cyberpunk 2077

Auflösung: 1080p Low

FPS: 30

🎮 Elden Ring

Auflösung: 1080p Low

FPS: 30

🎮 GTA 5

Auflösung: 1080p Low

FPS: 60

🎮 Spider-Man Remastered

Auflösung: 1080p Low

FPS: 25

🎮 Red Dead Redemption 2

Auflösung: 1080p Low

FPS: 26

Intel-Bild der Präsentation der integrierten Grafik Intel Iris Xe

Intel NUC 13 PRO Benchmarks: Leistung im Detail

Der Intel NUC 13 PRO bietet dank seines Intel Core i7-1360P eine beeindruckende Leistung für einen Mini-PC. Doch wie schlägt er sich in realen Benchmarks? Hier sind einige Testergebnisse für verschiedene Anwendungsbereiche.

CPU-Leistung

  • Cinebench R23 (Multi-Core): ~11.500 Punkte
  • Cinebench R23 (Single-Core): ~1.750 Punkte
  • Geekbench 5 (Multi-Core): ~9.800 Punkte
  • Geekbench 5 (Single-Core): ~1.950 Punkte

Diese Ergebnisse zeigen, dass der i7-1360P eine starke Multitasking-Leistung bietet und sich gut für Office-Arbeiten, Software-Entwicklung und Content Creation eignet.

Grafikleistung (Intel Iris Xe)

  • 3DMark Time Spy: ~1.600 Punkte
  • 3DMark Fire Strike: ~4.500 Punkte
  • Valorant (1080p, Medium): ~80 FPS
  • League of Legends (1080p, High): ~120 FPS
  • Minecraft (1080p, Fancy): ~60 FPS

Während die integrierte Intel Iris Xe für leichte Spiele und Multimedia-Anwendungen ausreicht, ist sie nicht mit dedizierten GPUs vergleichbar. AAA-Spiele sind nur auf niedrigen Einstellungen spielbar.

SSD & Speicherleistung

  • NVMe SSD (Lesen/Schreiben): ~3.500 MB/s / ~2.800 MB/s
  • RAM (DDR4-3200 MHz): ~45 GB/s Bandbreite

Die schnelle SSD sorgt für kurze Ladezeiten und schnelle Systemstarts, während der erweiterbare RAM das Multitasking verbessert.

Der Intel NUC 13 PRO bietet eine starke CPU-Leistung, solide Grafik für einfache Aufgaben und eine schnelle Speicheranbindung. Für Office, Medienbearbeitung und leichtes Gaming bleibt er eine gute Wahl im Jahr 2025.

Bild des geöffneten Mini-PCs mit seinen Hauptkomponenten auf weißem Hintergrund

Für und Wider

  • ✅ Starke Leistung für Arbeit und Multitasking.
  • ✅ Kompaktes und leises Design.
  • ✅ Hervorragende Konnektivität und RAM/SSD-Erweiterung.
  • ✅ Perfekt für Büros und Arbeitsstationen.
  • ❌ Der Prozessor ist nicht aufrüstbar.
  • ❌ Keine dedizierte Grafikkarte enthalten.
  • ❌ Verwendet DDR4 und PCIe 4.0, ältere Technologien.

Für wen ist der NUC 13 PRO noch eine gute Wahl?

Im Jahr 2025 lohnt sich der Intel NUC 13 PRO noch für bestimmte Nutzer:

✔️ Profis & Unternehmen, die einen zuverlässigen Mini-PC brauchen.
✔️ Entwickler & Kreative, die mit anspruchsvoller Software arbeiten.
✔️ Nutzer, die einen kompakten PC mit solider Leistung suchen.
Nicht empfohlen für Gamer oder Nutzer, die die neueste Technik wollen.

Falls du ihn für unter 700 $ bekommst, ist er noch eine gute Wahl – ist der Preis höher, könnten neuere Modelle die bessere Option sein.

Fazit: Lohnt sich der Kauf 2025 noch?

🔹 Vorteile
✅ Starke Leistung für Arbeit & Multitasking
✅ Kompaktes & leises Design
✅ Exzellente Konnektivität & erweiterbarer Speicher
✅ Perfekt für Büros & Workstations

🔸 Nachteile
❌ Prozessor nicht aufrüstbar
❌ Keine dedizierte Grafikkarte
❌ DDR4 & PCIe 4.0 sind veraltet

Endgültiges Urteil – Empfehle ich den NUC 13 PRO in 2025?

📌 JA, wenn du ihn zu einem guten Preis findest und einen zuverlässigen Mini-PC suchst.
📌 NEIN, wenn du die neueste Technologie oder eine bessere Grafikkarte willst.

Der Intel NUC 13 PRO hat sich gut gehalten und bleibt eine starke Wahl, aber die Konkurrenz ist fortgeschritten. Wenn du ihn günstig bekommst, ist er weiterhin eine exzellente Investition.

Wo kann man ihn 2025 kaufen?

Den Intel NUC 13 PRO findest du auf Plattformen wie Amazon, eBay und in spezialisierten Fachgeschäften. Bevor du kaufst, solltest du die Angebote sorgfältig prüfen und mit aktuellen Modellen vergleichen, um sicherzustellen, dass er die beste Wahl für dich ist.

Das könnte Sie auch interessieren