Der Ryzen 5 7520u wurde im September 2022 veröffentlicht und wir werfen einen Blick auf diesen Allround-Prozessor für leichte Laptops. Wir werden seine Leistung untersuchen, herausfinden, was ihn so gut macht und ob du diesen Prozessor wählen solltest, wenn du überlegst, dir einen Laptop zu kaufen.
Der AMD Ryzen™ 5 7520U ist ein mobiler Prozessor, der im September 2022 auf den Markt kam und speziell für leichte, energieeffiziente Laptops konzipiert wurde. Er gehört zur Mendocino-Serie von AMD und basiert auf der Zen 2-Architektur, die in einem modernen 6-nm-Prozess gefertigt ist.
Dieser Prozessor kombiniert solide Alltagsleistung mit einem äußerst niedrigen Energieverbrauch – ideal für Nutzer, die ein günstiges, leichtes Gerät benötigen, ohne auf grundlegende Leistung verzichten zu müssen. Besonders hervorzuheben ist, dass AMD mit diesem Chip versucht, eine Lücke im Markt zu füllen: Geräte unter 500 €, die trotzdem flüssige Office-Arbeiten, Medienkonsum und sogar etwas kreative Arbeit bewältigen können.
Technische Spezifikationen des Ryzen 7520U
Der Ryzen 7520U bietet eine 4-Kern-/4-Thread-Konfiguration mit einem Basistakt von 2,8 GHz und einem Boost von bis zu 4,3 GHz. Unterstützt wird er durch 4 MB L3-Cache und LPDDR5-RAM-Support – eine wichtige Verbesserung gegenüber älteren Low-End-APUs von AMD.
Ein wichtiger Punkt ist, dass dieser Prozessor mit der integrierten Radeon 610M-Grafikeinheit ausgestattet ist. Obwohl es sich nicht um eine Gaming-Grafikkarte handelt, bietet sie genug Leistung für einfache Spiele und grafische Aufgaben. Die Thermal Design Power (TDP) liegt bei nur 15 W, was sich positiv auf die Akkulaufzeit und die Wärmeentwicklung auswirkt – besonders vorteilhaft bei schlanken Notebooks wie dem Acer Aspire 3, das ich selbst getestet habe.

Architektur und Energieeffizienz: 6nm-Technologie im Einsatz
Die Zen 2-Architektur in Kombination mit der 6nm-Fertigungstechnologie ermöglicht es dem Ryzen 5 7520U, auch unter Dauerlast kühl und effizient zu bleiben. In meinem eigenen Alltagstest war das spürbar: Selbst nach stundenlangem Arbeiten in Google Chrome, Videostreaming und parallelem Musik-Streaming blieb das Gerät angenehm kühl – kein störender Lüfterlärm, keine Überhitzung.
Diese Energieeffizienz zahlt sich vor allem bei mobilen Geräten aus. Der Unterschied zu älteren Prozessoren oder Intel Celeron/Pentium-Modellen ist signifikant: Man erhält deutlich längere Akkulaufzeiten und flüssigeres Multitasking.

Leistung bei produktiven Aufgaben: Architektur, 3D-Modellierung, Videoschnitt
Obwohl der Ryzen 7520U ein Einsteigerprozessor ist, überraschte mich seine Leistung bei Aufgaben wie dem Videoschnitt oder dem Arbeiten mit 3D-Modellen. Natürlich ersetzt er keinen High-End-Desktop, aber für unterwegs oder für Anfänger in diesen Bereichen bietet er mehr, als man erwarten würde.
Ich habe selbst einfache 3D-Modelle in Blender geladen und kurze Clips in Davinci Resolve geschnitten. Die Ladezeiten waren akzeptabel, der Workflow wurde nicht stark unterbrochen. Auch Programme wie AutoCAD oder Photoshop laufen stabil, solange man sich nicht an sehr komplexe Projekte wagt. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, was man vom Gerät erwartet: Wer professionelle Renderzeiten braucht, wird sich anderweitig umsehen – aber für Studenten oder Content Creator in der Lernphase ist der Ryzen 5 7520U absolut brauchbar.
Radeon 610M: Überraschendes Gaming-Potenzial
Die integrierte Radeon 610M-GPU verdient eine eigene Würdigung. Sie basiert auf der RDNA2-Architektur – dieselbe Technik, die auch in den neuesten Desktop-Grafikkarten von AMD steckt, nur eben in stark reduzierter Form.
Was diese GPU so besonders macht, ist nicht die rohe Leistung, sondern die flüssige Grafikverarbeitung bei niedrigen Anforderungen. Sie ermöglicht eine ruckelfreie Darstellung von Benutzeroberflächen, Webseiten, HD-Videowiedergabe und sogar einfachem Gaming. Ich war überrascht, wie gut kleine Indie-Spiele oder alte Klassiker auf meinem Aspire 3 liefen. Die Radeon 610M ist der Beweis dafür, dass auch in der Einsteigerklasse modernes Grafikdesign möglich ist, und das ganz ohne separate Grafikkarte.
Allerdings solltest du bedenken, dass es sich nicht um eine integrierte Grafikeinheit handelt, die für Gaming gedacht ist. Daher wirst du nur kompetitive Spiele und leichte Spiele spielen können, die nicht sehr anspruchsvoll sind. Wenn du also einen Laptop suchst, um die neuesten Titel auch in niedriger Qualität zu genießen, ist dieser Prozessor nicht der richtige für dich.
In diesem Fall empfehle ich dir, dich für einen Laptop mit einer dedizierten Grafikkarte der 3000er- oder 4000er-Serie von Nvidia zu entscheiden.
Nachfolgend zeige ich Ihnen die Ergebnisse, die ich nach dem Testen einiger Spiele mit der integrierten Radeon 610m-Grafik erhalten habe:

Vor- und Nachteile des AMD Ryzen™ 5 7520U
Vorteile:
- Energieeffizient und kühl dank 6nm-Fertigung
- Schneller LPDDR5-RAM-Support
- Integrierte RDNA2-GPU (Radeon 610M)
- Perfekt für alltägliche Aufgaben und Multimedia
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Nur 4 Threads (kein SMT)
- Nicht geeignet für anspruchsvolle Multicore-Workloads
- Begrenzter Spielraum bei Heavy-Gaming oder 4K-Editing
Für wen ist der Ryzen 5 7520U gedacht?
Dieser Prozessor richtet sich klar an Casual-Nutzer, Studenten, mobile Berufstätige und sparsame Käufer. Wenn du hauptsächlich surfst, streamst, schreibst, kleine Bearbeitungen machst oder gelegentlich ein Spiel ausprobierst, dann ist der Ryzen 7520U genau richtig. Er ist eine moderne Alternative zu den oft trägen Low-End-Laptops mit veralteter Technik.

Eigene Erfahrung: Acer Aspire 3 mit Ryzen 7520U im Alltag
Ich nutze den Acer Aspire 3 mit Ryzen 5 7520U seit Monaten täglich für Arbeit und Freizeit. Die Bootzeit ist sehr schnell, Programme öffnen sich ohne Verzögerung, und selbst bei mehreren Tabs im Browser und parallelem Musikstreaming bleibt alles flüssig.
Der große Vorteil liegt für mich darin, dass ich keine Kompromisse bei der Mobilität eingehen muss, aber trotzdem genug Leistung habe, um auch komplexere Aufgaben wie Videoschnitt oder CAD-Arbeiten im Basisumfang zu erledigen. Das alles bei einer sehr leisen Kühlung und langer Akkulaufzeit.
Lohnt sich der AMD Ryzen™ 5 7520U im Jahr 2025?, Ja, aber mit Nuancen.
Trotz seines Erscheinens im Jahr 2022 bleibt der Ryzen 5 7520U eine sehr empfehlenswerte Lösung für moderne Budget-Laptops. Die Kombination aus aktueller Fertigung, effizienter Architektur und einer leistungsfähigen integrierten Grafik macht ihn zu einem versteckten Juwel für alle, die viel für wenig wollen.
Ein effizienter Prozessor, ideal, wenn du einen leichten Laptop suchst, den du überallhin mitnehmen kannst und der dir für einfache Aufgaben dient oder als Ergänzung, wenn du anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder Architekturprogramme ausführst. Dank seiner integrierten Grafik kannst du außerdem einige Spiele in niedriger oder mittlerer Qualität genießen.
Wenn du hingegen auf der Suche nach einem Laptop bist, der dir als primäres Arbeitsgerät dient oder den du für anspruchsvolle Aufgaben benötigst, oder wenn du einen Gaming-Laptop suchst, um die meisten Spiele in 1080p oder 1440p in guter Qualität spielen zu können, solltest du dich anderweitig umsehen und nach einem Prozessor mit einer dedizierten Grafikkarte suchen.
Wenn du planst, einen Laptop mit diesem Prozessor zu kaufen, empfehle ich dir die Zenbook-Modelle von Asus, ein leichtes Gerät, das speziell für diese Art von Prozessoren entwickelt wurde, bei denen die Energieeffizienz Vorrang vor der Leistung hat.