Zum Inhalt springen

RTX 4070: Eine Grafikkarte für Anspruchsvolle

Februar 28, 2025

Begleitet mich bei diesem Test, um die RTX 4070 erneut zu besuchen, herauszufinden, was sie so gut gemacht hat und ob sie im Jahr 2025 noch eine gute Wahl ist.

Die NVIDIA GeForce RTX 4070 war eine der spannendsten Grafikkarten der RTX-4000-Serie, als sie auf den Markt kam. Mit modernster Ada Lovelace-Architektur, Unterstützung für DLSS 3 und Ray Tracing der dritten Generation hat sie Gamern und Kreativen viele Möglichkeiten geboten. Doch wie sieht es im Jahr 2025 aus? Ist die nvidia rtx 4070 immer noch eine lohnenswerte Wahl, oder gibt es mittlerweile bessere Alternativen in ihrer Preisklasse?

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Leistung der RTX 4070 in Gaming, Content Creation und Produktivität, analysieren den Energieverbrauch und bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis im aktuellen Markt.

Verzeichnis

Technische Daten der NVIDIA RTX 4070

Bevor wir in die Leistung der Karte eintauchen, hier ein Überblick über die wichtigsten Spezifikationen der geforce rtx 4070:

  • GPU-Chip: AD104
  • CUDA-Kerne: 5888 (26 % weniger als die RTX 4070 Ti)
  • Ray Tracing-Kerne: 48 (dritte Generation)
  • Tensor-Kerne: 184 (vierte Generation)
  • Speicher: 12 GB GDDR6X @ 21 Gbps
  • Speicherbus: 192 Bit
  • TDP: 200 Watt
  • Taktraten:
    • Basis: 1.920 MHz
    • Boost: 2.475 MHz
  • DLSS 3 & Frame Generation

Im Vergleich zur RTX 4070 Ti hat die nvidia rtx 4070 eine spürbare Reduzierung der Kerne, was sich in bestimmten Szenarien bemerkbar macht. Dennoch bleibt sie eine leistungsstarke Karte mit einer effizienten Architektur.

Du kannst dir mehr als sicher sein, dass diese Karte für jede schwere Arbeit oder jedes Spiel, das du ausführen möchtest, mehr als ausreichend ist, dank all der Neuheiten und Funktionen, die wir dir gezeigt haben.

Bild der RTX 4070-Grafikkarte auf weißem Hintergrund in einer der Werbeaktionen von Nvidia

Gaming-Leistung

Die geforce rtx 4070 wurde für 1440p-Gaming mit hohen Framerates entwickelt und bietet eine beeindruckende Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Dank DLSS 3 und Frame Generation kann sie selbst in fordernden Titeln mit aktiviertem Ray Tracing sehr flüssige Bildraten liefern.

Die Stärken der RTX 4070 im Gaming:

DLSS 3 & Frame Generation: Ermöglicht höhere FPS und eine flüssigere Darstellung in modernen Titeln.

Ray Tracing der dritten Generation: Deutlich effizienter als bei der RTX 3000-Serie, sorgt für realistischere Licht- und Schatteneffekte.

Hohe Effizienz bei 1440p: Die Karte ist perfekt für Spieler, die hohe Bildraten bei maximalen Einstellungen genießen möchten, ohne übermäßigen Stromverbrauch.

Niedrige Temperaturen & kompakte Bauweise: Viele Modelle belegen nur zwei PCIe-Slots, was sie ideal für kompakte Builds macht.

Für Gamer, die eine leistungsstarke 1440p-GPU mit Zukunftssicherheit suchen, bleibt die nvidia rtx 4070 eine der besten Optionen.

Wir zeigen euch die Ergebnisse, die wir nach dem Testen mit einigen Spielen unter Verwendung des i9 13900K Prozessors erhalten haben:

FPS-Berechnung

FPS-Berechnung für Spiele

Werbebild des Spiels Forza Horizon 5

Produktivität: RTX 4070 für Architektur, 3D-Modellierung und Videobearbeitung

Die geforce rtx 4070 ist nicht nur für Gamer interessant, sondern auch für kreative Anwendungen in Architektur, 3D-Rendering und Videobearbeitung. Dank ihrer CUDA-Kerne, Tensor-Kerne und des schnellen GDDR6X-Speichers bietet sie eine solide Leistung in professionellen Workflows.

🔹 Blender & 3D-Rendering: Die RTX 4070 bietet eine ähnliche Leistung wie die RTX 3080, jedoch mit deutlich geringerem Stromverbrauch.

🔹 Adobe Premiere Pro & DaVinci Resolve: Hardwarebeschleunigtes Encoding mit NVENC sorgt für kürzere Renderzeiten und flüssiges Playback in 4K.

🔹 CAD & Architektur-Software: Anwendungen wie AutoCAD, Revit oder SolidWorks profitieren von der hohen Rechenleistung und Effizienz.

Wer in diesen Bereichen arbeitet, bekommt mit der nvidia rtx 4070 eine hervorragende Mischung aus Leistung und Effizienz.

Energieverbrauch und Effizienz der RTX 4070

Mit einem TDP von 200 Watt gehört die geforce rtx 4070 zu den energieeffizientesten High-End-Grafikkarten.

🔋 Vergleich zur Konkurrenz:

  • RTX 3080: 320W TDP → +60% Verbrauch für ähnliche Leistung
  • RTX 4070 Ti: 285W TDP → +40% Mehrverbrauch
  • RX 7900 XT: 315W TDP → deutlich ineffizienter

Durch den 5nm Fertigungsprozess (TSMC 4N) bleibt die Karte auch unter Last angenehm kühl. In Spielen und Rendering-Tasks bewegt sich der reale Verbrauch meist um die 200W-Marke, was im Vergleich zur Leistung beeindruckend ist.

Die rtx 4070 bietet eine der besten Effizienzwerte in ihrer Klasse – ideal für Nutzer, die auf Stromverbrauch und Temperaturentwicklung achten.

Kommentare von Käufern dieser Grafik

Einige Meinungen, die wir von Websites wie Amazon und von Leuten gesammelt haben, mit denen wir sprechen konnten:

💬 Benutzermeinungen zur RTX 4070
Andreas M.
„Fantastische Leistung bei 1440p! Läuft kühl und leise. Perfekt für Gamer, die nicht zu viel ausgeben wollen.“
Julia S.
„Ich nutze die Karte für Videobearbeitung in Premiere Pro und Blender – sehr zufrieden mit der Leistung!“
Thomas R.
„Sehr energieeffizient, aber hätte mir etwas mehr VRAM gewünscht. Dennoch eine super Karte!“
Markus K.
„DLSS 3 ist ein Gamechanger! Spiele laufen butterweich mit hoher FPS.“
Katrin L.
„Die beste 1440p-Karte, die ich je hatte. Und dazu noch leise und stromsparend!“

RTX 4070 Benchmarks

Die NVIDIA GeForce RTX 4070 ist eine beliebte GPU für Gamer und Content Creator. Aber wie gut schlägt sie sich in aktuellen Benchmarks? Hier sind einige Ergebnisse aus synthetischen Tests und realen Anwendungen.

🔹 Synthetische Benchmarks

3DMark Time Spy (DX12, 1440p):

  • RTX 4070: ~12.500 Punkte
  • RTX 4070 Ti: ~14.800 Punkte

3DMark Port Royal (Ray Tracing, 1440p):

  • RTX 4070: ~8.600 Punkte
  • RTX 3080: ~8.500 Punkte

Blender Benchmark (Rendering-Performance in Sekunden, niedriger ist besser)

  • RTX 4070: ~300 Sekunden
  • RTX 4070 Ti: ~270 Sekunden

Cinebench R23 (Single-Core / Multi-Core Score)

  • RTX 4070: ~26.000 Punkte
  • RTX 4070 Ti: ~28.500 Punkte

Die RTX 4070 bietet eine sehr starke Performance in synthetischen Benchmarks, vor allem bei Ray Tracing und Rendering-Anwendungen. Im Vergleich zur RTX 3080 liefert sie ähnliche Werte bei niedrigerem Stromverbrauch.

RTX 4070-Spezifikationen durch die CPU-Z-Software

RTX 4070 vs RTX 4070 Ti: Welche ist die bessere Wahl?

Die RTX 4070 und RTX 4070 Ti gehören zur selben Familie, aber es gibt einige wichtige Unterschiede, die die Kaufentscheidung beeinflussen können.

EigenschaftRTX 4070RTX 4070 Ti
CUDA-Kerne5.8887.680
Speicher12 GB GDDR6X12 GB GDDR6X
Speicherbus192 Bit192 Bit
TDP200W285W
Ray Tracing-Kerne4860
Preis (2025)ca. 450-500 €ca. 600-650 €

🔹 Leistungsunterschiede

Die RTX 4070 Ti ist etwa 20-25% schneller als die RTX 4070. Besonders bei Ray Tracing und 4K-Gaming kann sie sich durch ihre höhere Kernanzahl und Taktraten absetzen.

🔹 Energieeffizienz

Die RTX 4070 verbraucht rund 85W weniger, was sie ideal für kompakte und stromsparende Systeme macht.

🔹 Preis-Leistungs-Verhältnis

Die RTX 4070 bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis für 1440p-Gaming. Wer jedoch maximale Performance will, sollte zur RTX 4070 Ti greifen.

  • RTX 4070 → Beste Wahl für 1440p-Gaming mit hoher Effizienz
  • RTX 4070 Ti → Für höchste Performance und 4K-Gaming

Preis-Leistungs-Verhältnis der RTX 4070 im Jahr 2025

Die UVP der RTX 4070 lag ursprünglich bei 599 USD – doch wie sieht es 2025 aus?

💰 Preisentwicklung & Alternativen:

  • RTX 4070 gebraucht: ~450-500 € (2025)
  • RTX 4070 Ti: ~600-650 €
  • AMD RX 7900 XT: ~700-750 €
  • RTX 3080 (Gebrauchtmarkt): ~400-450 €

Die geforce rtx 4070 bietet eine solide Performance für den Preis. Wer auf Features wie DLSS 3, niedrigen Stromverbrauch und aktuelle Treiber setzt, ist hier gut aufgehoben.

In ihrer Preisklasse gibt es Alternativen, aber keine bietet dieselbe Kombination aus Leistung, Effizienz und Zukunftssicherheit wie die RTX 4070.

Lohnt sich die RTX 4070 noch im Jahr 2025?

Ja, die nvidia rtx 4070 bleibt auch 2025 eine empfehlenswerte Grafikkarte – besonders für Gamer und Content Creator, die 1440p-Leistung mit hoher Effizienz suchen.

Hervorragende Gaming-Performance mit DLSS 3 & Ray Tracing
Sehr gute Leistung für Videobearbeitung und 3D-Modellierung
Energieeffizient und leise
Gute Preis-Leistungs-Verhältnis im aktuellen Markt

Wenn du ein Upgrade von einer RTX 3000-Serie oder älter planst und eine leistungsstarke GPU mit niedrigem Verbrauch suchst, bleibt die geforce rtx 4070 eine der besten Optionen im Jahr 2025.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Ihnen bei der Entscheidung geholfen hat, ob dies die ideale Grafikkarte für Sie ist. Wir laden Sie ein, die anderen Artikel auf unserer Website zu lesen, in denen wir andere Grafikkarten und Prozessoren von Intel, Nvidia und AMD analysieren.

FAQ

Ja, die NVIDIA GeForce RTX 4070 ist perfekt für 1440p-Gaming. Dank DLSS 3 und Ray Tracing der dritten Generation erreicht sie hohe FPS und eine flüssige Performance in modernen Spielen.
Die RTX 4070 hat eine TDP von 200W und ist damit eine der energieeffizientesten High-End-Grafikkarten. Sie verbraucht deutlich weniger als die RTX 4070 Ti oder RTX 3080.
Ja, die RTX 4070 hat Ray Tracing-Kerne der dritten Generation und unterstützt DLSS 3, was die Leistung in Spielen mit Ray Tracing erheblich verbessert.
Absolut! Die RTX 4070 bietet eine starke Leistung für Videobearbeitung, 3D-Rendering und Architektur-Software. Sie hat CUDA-Kerne und NVENC für schnelles Encoding.
Ja, sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für 1440p-Gaming und Content Creation. Allerdings gibt es Alternativen wie die RTX 4070 Ti, wenn man mehr Leistung möchte.