Zum Inhalt springen

RTX 4090, Hochleistungsanalyse und -leistung

Februar 27, 2025

Eine der leistungsstärksten Grafikkarten von Nvidia, die immer noch eine Option ist, wenn Sie das Beste suchen, obwohl sich das Panorama mit der Veröffentlichung des RTX 5000 geändert hat.

Verzeichnis

Eine Grafikkarte für alle, die das Beste suchen

Die NVIDIA RTX 4090 ist seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2022 eine der leistungsstärksten Grafikkarten auf dem Markt. Sie brachte bahnbrechende Technologien wie DLSS 3, Ray Tracing der neuesten Generation und eine massive Leistung für 4K-Gaming und professionelle Anwendungen.

Aber im Jahr 2025, mit der Einführung der neuen RTX 5000-Serie, stellt sich die Frage: Lohnt sich die RTX 4090 noch? Ist sie immer noch eine sinnvolle Investition für Gamer und Kreative? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf ihre Spezifikationen, Leistung im Gaming und in der Produktivität, Energieverbrauch und aktuellen Preis in Europa.

Bild der RTX 4090-Grafikkarte neben ihrer Verpackung auf weißem Hintergrund

Technische Spezifikationen der NVIDIA RTX 4090

Die RTX 4090 basiert auf der Ada Lovelace-Architektur und bringt beeindruckende technische Daten mit sich:

  • CUDA-Kerne: 16.384
  • Speicher: 24 GB GDDR6X (RTX 4090 24GB)
  • Speicherbandbreite: 1.008 GB/s
  • TDP: 450 W
  • Ray Tracing-Kerne: 3. Generation
  • DLSS: 3.0 mit AI-gestützter Frame-Generierung

Diese Spezifikationen zeigen, warum die RTX 4090 bei ihrer Veröffentlichung konkurrenzlos war. Doch wie schlägt sie sich heute?

Warum die RTX 4090 ein Game-Changer ist

Die GeForce RTX 4090 bringt das Gaming auf ein völlig neues Level. Ihre massive Leistung macht sie zur besten Wahl für Spieler, die maximale Details, hohe Auflösungen und butterweiche Bildraten genießen wollen.

Unglaubliche Grafikqualität dank Ray Tracing

Mit der RTX 4090 kannst du Spiele mit ultrarealistischer Beleuchtung, Schatten und Reflexionen erleben. Dank ihrer fortschrittlichen Ray-Tracing-Kerne sehen Spiele so realistisch aus wie nie zuvor.

DLSS 3: Höhere FPS ohne Qualitätsverlust

DLSS 3 nutzt KI, um zusätzliche Frames zu generieren, ohne dass die GPU mehr arbeiten muss. Das bedeutet flüssigeres Gameplay und bessere Performance, selbst in anspruchsvollen Titeln.

4K-Gaming mit höchsten Einstellungen

Die RTX 4090 24GB hat genug Leistung, um Spiele in echtem 4K mit maximalen Details zu rendern – ohne Ruckeln oder Performance-Einbrüche.

Zukunftssicher für kommende Spiele

Mit 24 GB VRAM ist die Karte auch für zukünftige Spiele-Generationen gerüstet. Du wirst auch in den nächsten Jahren problemlos die neuesten AAA-Titel in maximaler Qualität spielen können.

Die RTX 4090 sorgt für eine atemberaubende Grafik, flüssige Bildraten und eine Gaming-Erfahrung der Extraklasse.

Gaming test

Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Ergebnisse, die wir bei einigen Spielen mit einem i9 13900K-Prozessor erzielt haben:

FPS Rechner

FPS Rechner für verschiedene Spiele


Werbebild des Spiels Resident Evil 4 Remake

DLSS 3 und Ray Tracing: Der technologische Sprung

Eine der größten Innovationen der RTX 40-Serie war die Einführung von DLSS 3. Diese Technologie nutzt KI-gestützte Frame-Generierung, um die Framerate drastisch zu verbessern.

Mit DLSS 3 kann die RTX 4090 sogar bei aktiviertem Ray Tracing flüssige Bildraten liefern. In Cyberpunk 2077 mit Ray Tracing Overdrive Mode steigert DLSS 3 die FPS von etwa 35 auf über 120 – ein riesiger Unterschied.

Ein Bild der RTX 4090-Karte in einer der Werbeaktionen von Nvidia

Leistung für Produktivität: Architektur, 3D-Modellierung & Videobearbeitung

Neben Gaming wird die RTX 4090 oft in professionellen Anwendungen eingesetzt:

3D-Modellierung & Architektur: Software wie Blender, AutoCAD & 3ds Max profitieren enorm von den 16.384 CUDA-Kernen und 24 GB VRAM.
Videobearbeitung: In DaVinci Resolve und Adobe Premiere Pro ermöglicht sie flüssige 8K-Video-Editing-Workflows.
KI & Machine Learning: Die RTX 4090 eignet sich auch für KI-gestützte Berechnungen, etwa für neuronale Netze oder Bildverarbeitung.

Die RTX 4090 bleibt eine der besten GPUs für Content Creator, auch wenn zukünftige Modelle noch effizienter sein könnten.

Energieverbrauch & Temperaturen: Effizient oder stromhungrig?

Ein Kritikpunkt an der RTX 4090 war schon immer ihr hoher Energieverbrauch:

  • Maximaler Stromverbrauch: 450 W
  • Empfohlene Netzteilleistung: 850 W+
  • Temperaturen: Durchschnittlich 65-75°C

Obwohl die NVIDIA RTX 4090 eine extrem leistungsstarke GPU ist, bleibt sie überraschend leise und kühl – auch bei langer Nutzung.

Preis und Verfügbarkeit

Der Preis der RTX 4090 war schon immer hoch, aber im Jahr 2025 ist sie günstiger geworden. Hier sind die aktuellen Preise in Europa:

ModellPreis (Februar 2025)
RTX 4090 Founders Edition1.799 €
ASUS ROG Strix RTX 40901.950 €
MSI Suprim X RTX 40901.899 €
Gigabyte AORUS RTX 40901.880 €

Im Vergleich zur Markteinführung (2.000+ €) ist die RTX 4090 jetzt günstiger, bleibt aber eine Premium-GPU.

RTX 4090 Founders Edition: Was macht sie besonders?

Die NVIDIA RTX 4090 Founders Edition ist die Referenz-Grafikkarte von NVIDIA und unterscheidet sich in mehreren Punkten von Modellen anderer Hersteller.

Hochwertiges Kühlsystem

Die Founders Edition nutzt ein Dual-Axial-Kühlsystem, das für eine effiziente Kühlung und geringe Lautstärke sorgt. Dank der großen Vapor Chamber bleibt die Karte auch bei hoher Last unter 75°C.

Einzigartiges Design & Verarbeitung

Mit ihrem schwarzen Aluminiumgehäuse und robustem Design sieht die Founders Edition nicht nur edel aus, sondern ist auch extrem stabil.

Original NVIDIA-BIOS & Optimierungen

Anders als Custom-Modelle setzt NVIDIA auf ein optimiertes BIOS, das maximale Effizienz und beste Kompatibilität mit den neuesten Treibern bietet.

Leistung ohne Kompromisse

Die Founders Edition bietet die volle Leistung der RTX 4090 ohne Werksübertaktung. Wer zusätzliche Power will, kann sie aber problemlos selbst übertakten.

Kompakte Bauweise für High-End-Systeme

Obwohl die RTX 4090 groß ist, ist die Founders Edition kompakter als einige Custom-Modelle und passt in viele High-End-PCs.


Die RTX 4090 Founders Edition ist perfekt für Nutzer, die eine hochwertige, effiziente und leistungsstarke GPU direkt von NVIDIA möchten. Ihr starkes Kühlsystem und das elegante Design machen sie zur besten Wahl für Enthusiasten.

RTX 4090 Benchmarks: Leistung ohne Grenzen

Die NVIDIA GeForce RTX 4090 ist eine der leistungsstärksten Grafikkarten der Welt und setzt neue Maßstäbe in Gaming, Content Creation und KI-Anwendungen. Doch wie schlägt sie sich in Benchmarks und synthetischen Tests?

3DMark: Grafikkraft auf höchstem Niveau

In 3DMark Time Spy Extreme, einem der bekanntesten GPU-Benchmarks, erreicht die RTX 4090 einen beeindruckenden Score von über 26.000 Punkten – fast 70 % mehr als die RTX 3090 Ti.

Auch in Port Royal (Ray Tracing-Benchmark) übertrifft sie alle bisherigen GPUs, dank ihrer dritten Generation von RT-Kernen und dem fortschrittlichen DLSS 3.

Blender & Rendering: Ein Traum für Kreative

Für 3D-Künstler und Content Creator bietet die RTX 4090 eine unglaubliche Leistung in Render-Engines wie Blender, Octane und V-Ray. Dank 16.384 CUDA-Kernen und 24 GB GDDR6X-Speicher rendert sie komplexe Szenen bis zu 2,5-mal schneller als die RTX 3090.

KI & Machine Learning: Maximale Rechenpower

Dank der Tensor-Kerne der 4. Generation bietet die RTX 4090 extreme Rechenleistung für KI-gestützte Anwendungen. In TensorFlow- und PyTorch-Benchmarks zeigt sie eine enorme Steigerung der Trainingsgeschwindigkeit für neuronale Netzwerke.

Die RTX 4090 dominiert alle Benchmarks, egal ob Gaming, Ray Tracing oder kreative Workflows. Selbst 2025 bleibt sie eine der leistungsstärksten GPUs der Welt.

Grafikkartenspezifikationen angegeben durch das Programm CPU-Z

Vergleich mit der RTX 5000-Serie: Lohnt sie sich noch?

Mit der RTX 5000-Serie stellt sich die Frage: Ist die RTX 4090 noch konkurrenzfähig?

FeatureRTX 4090RTX 5090 (Prognose)
CUDA-Kerne16.38418.000+
VRAM24 GB GDDR6X32 GB GDDR7
Ray Tracing3. Generation4. Generation
DLSSDLSS 3DLSS 4 (vermutlich)

Die RTX 4090 bleibt extrem leistungsstark, aber wenn du die absolut beste GPU willst, könnte die RTX 5090 eine bessere Wahl sein.

Kommentare von denen, die es gekauft haben

📝 Meinungen der Benutzer zur RTX 4090

👤 Name 💬 Meinung
Sebastian K. Unglaubliche Leistung! 4K-Gaming läuft butterweich, aber sie ist groß und braucht ein starkes Netzteil.
Maria L. Perfekt für meine Videobearbeitung! Adobe Premiere läuft extrem schnell. Hoher Preis, aber es lohnt sich.
Daniel W. Die beste GPU, die ich je hatte! Super RTX-Performance, aber sie wird ziemlich warm unter Last.
Julia F. DLSS 3 ist revolutionär! Spiele sehen fantastisch aus, aber die Karte ist schwer und braucht Platz.
Max T. Top-Grafikkarte! Lautlos im Idle, aber der Stromverbrauch ist enorm – nicht für kleine PCs.

Ist die RTX 4090 noch die beste Wahl?

Die GeForce RTX 4090 bleibt eine der leistungsfähigsten Grafikkarten der Welt. Für 4K-Gaming, Content Creation und AI-Workflows ist sie auch 2025 eine Top-Wahl.

Perfekt für:
✔ 4K-Gaming mit höchsten Einstellungen
Professionelle Anwendungen (3D-Rendering, Videobearbeitung)
✔ Nutzer, die die aktuell leistungsstärkste GPU ohne Kompromisse suchen

Nicht ideal für:
✖ 1080p- oder 1440p-Gaming (Overkill)
✖ Wenn du auf die RTX 5090 warten möchtest

Bis vor zwei Jahren war sie zweifellos eine der besten High-End-Optionen, aber mit der Veröffentlichung der RTX 5070, die eine ähnliche Leistung zu einem niedrigeren Preis bietet, ist es möglicherweise ratsamer, sich für die neueste Generation von Nvidia zu entscheiden.

Sollten Sie diese Karte jedoch im Angebot finden, könnte sich der Kauf durchaus lohnen.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat und Ihnen bei der Entscheidung geholfen hat, ob diese Grafikkarte im Jahr 2025 eine lohnende Anschaffung für Sie darstellt oder ob Sie sich besser für eine Alternative entscheiden sollten.

Wir laden Sie herzlich ein, auch unsere anderen Artikel auf der Website zu lesen, in denen wir weitere Grafikkarten und Prozessoren analysieren, um Ihnen bei der optimalen Auswahl für Ihren nächsten PC behilflich zu sein.

Das könnte Sie auch interessieren