Skip to content

RTX 5090, Analyse und Leistung der leistungsstärksten Grafikkarte

März 14, 2025

Wir konnten die RTX 5090, die leistungsstärkste Grafikkarte auf dem Markt, bereits testen. Und obwohl wir erstaunt waren, gibt es einige Punkte, die man beachten sollte, wie wir in diesem Artikel berichten.

Die Nvidia RTX 5090 ist die neueste High-End-GPU aus der GeForce-Reihe und bringt bahnbrechende Innovationen in den Bereichen Gaming, Künstliche Intelligenz und Produktivität. Basierend auf der Blackwell-Architektur verspricht sie eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber früheren Generationen und setzt neue Maßstäbe in der Bildqualität, insbesondere durch DLSS 4 und die Multiframe Generation-Technologie.

Doch wie groß ist der Unterschied zur RTX 4090 wirklich? Lohnt sich das Upgrade für Gamer und Content Creator? In diesem Artikel analysieren wir die technischen Spezifikationen, das Gaming-Erlebnis, die Produktivitätsvorteile und die wichtigsten Neuerungen dieser leistungsstarken GPU.

Verzeichnis

Technische Spezifikationen der GeForce RTX 5090

Die GeForce RTX 5090 basiert auf der neuen Blackwell-Architektur und bringt einige spannende Verbesserungen mit sich.

Hauptmerkmale der Nvidia RTX 5090:

  • Kerne: Mehr CUDA-, RT- und Tensor-Kerne als die RTX 4090
  • Speicher: Bis zu 32 GB GDDR7-VRAM mit höherer Bandbreite
  • Taktfrequenz: Erhöhte Basis- und Boost-Taktraten
  • Energieverbrauch: Optimierte Effizienz trotz hoher Leistung
  • Neue KI-Technologien: Verbesserte DLSS 4-Unterstützung

Obwohl die rohe Rechenleistung im Vergleich zur RTX 4090 nur um 30 % gestiegen ist, sind es die neuen Technologien wie KI-gestützte Frame-Generierung und verbesserte Ray-Tracing-Techniken, die den größten Unterschied machen.

RTX 5090

Leistungssteigerung im Vergleich zu früheren Generationen

Die Nvidia RTX 5090 bietet im Vergleich zu früheren Generationen einen deutlichen Sprung in der Bildqualität und der Effizienz:

  • RTX 2080 Ti → RTX 3090 Ti: ~50 % Leistungssteigerung
  • RTX 3090 Ti → RTX 4090: ~100 % Leistungssteigerung
  • RTX 4090 → RTX 5090: ~30 % Leistungssteigerung

Diese geringere prozentuale Steigerung zeigt, dass die GPU-Entwicklung eine technische Sättigung erreicht. Allerdings liegt der Fokus nicht mehr nur auf reiner Rechenleistung, sondern auf der Verbesserung der Bildverarbeitung durch KI, was den größten Fortschritt ausmacht.

Gaming mit der Nvidia RTX 5090: Eine Revolution im visuellen Erlebnis

Mit der RTX 5090 erreicht Ray Tracing ein völlig neues Niveau. DLSS 4 nutzt fortschrittliche KI-Modelle, um Frames zu rekonstruieren und so eine realistischere Darstellung mit minimaler Leistungseinbuße zu ermöglichen.

Hauptvorteile im Gaming:
Höhere Frameraten durch intelligente Frame-Generierung
Reduzierter Input-Lag für ein flüssigeres Spielerlebnis
Verbesserte Reflexionen, Schatten & Beleuchtung
Multiframe Generation ermöglicht bis zu 240 FPS in unterstützten Titeln

Viele Gamer stellen sich die Frage: Ist das Bild, das ich sehe, wirklich echt oder nur das Ergebnis ausgeklügelter KI-Berechnungen? Die Antwort lautet: Beides. Die RTX 5090 verändert das Konzept von Gaming-Grafik radikal und führt uns in eine Ära, in der realistische Bilder nicht nur durch Hardware, sondern auch durch fortschrittliche Algorithmen erreicht werden.

Im Folgenden präsentieren wir die Ergebnisse, die wir in einigen Spielen mit einem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor erzielt haben:

FPS Rechner
FPS: –
Obraz z przerywnika filmowego gry wideo Silent Hill 2 Remake

Produktivitätssteigerung: 3D-Modellierung, Architektur und Video-Rendering

Die RTX 5090 ist nicht nur für Gamer interessant. Sie bietet auch enorme Vorteile für Kreative und professionelle Anwender in den Bereichen 3D-Modellierung, Architektur und Videobearbeitung.

Architektur & 3D-Modellierung

  • Autodesk 3ds Max, Blender & Maya profitieren von den verbesserten Ray-Tracing-Kernen
  • Echtzeit-Rendering ist nun mit einer höheren Auflösung und mehr Details möglich
  • Komplexe CAD-Modelle lassen sich in Software wie AutoCAD und Revit deutlich schneller berechnen

Videobearbeitung & Content Creation

  • Adobe Premiere Pro & DaVinci Resolve profitieren von der schnelleren GPU-gestützten Video-Renderleistung
  • 8K-Videobearbeitung wird dank des höheren VRAMs flüssiger
  • KI-gestützte Video-Effekte & Upscaling ermöglichen eine deutlich bessere Bearbeitungsqualität

Für Architekten, Designer und Video-Editoren könnte die RTX 5090 ein Gamechanger sein, da sie große Projekte schneller und effizienter umsetzt als frühere Modelle.

KI-gestützte Technologien: DLSS 4 und Multiframe Generation

Die größten Innovationen der Nvidia RTX 5090 liegen in der KI-gestützten Bildverarbeitung.

DLSS 4: Mehr als nur Upscaling

Nvidia hat mit DLSS 4 einen neuen Algorithmus eingeführt, der auf Transformer-Netzwerken basiert – ähnlich wie ChatGPT. Dies ermöglicht eine noch bessere Skalierung und Kantenglättung.

Weniger Artefakte und Ghosting
Bessere Texturen bei Bewegung
Höhere Qualität in niedrigen Auflösungen

Multiframe Generation: KI-generierte Frames für mehr FPS

Ein weiterer Meilenstein ist die Multiframe Generation-Technologie, die bis zu dreimal mehr Frames pro Sekunde erzeugen kann.

Vorteile:
✔ Höhere Frameraten ohne Leistungseinbußen
✔ Kaum spürbare Verzögerungen (nur 35 ms Input-Lag)
✔ Unterstützt alle RTX 50er-GPUs

Dies bedeutet, dass Gamer und Kreative gleichermaßen von flüssigeren Animationen und reaktionsschnellerem Gameplay profitieren.

Vor- und Nachteile der GeForce RTX 5090

✅ Vorteile:
✔ Hervorragende Gaming-Leistung mit KI-gestütztem Rendering
Bessere Produktivität in 3D-Modellierung und Videobearbeitung
DLSS 4 und Multiframe Generation bringen enorme Bildverbesserungen

❌ Nachteile:
✖ Hoher Preis (~2369 €)
30 % Leistungssteigerung ist im Vergleich zu früheren Generationen geringer
✖ Hoher Stromverbrauch

RTX 5090: Energieeffizienz und Temperaturen

Die Nvidia RTX 5090 ist nicht nur die leistungsstärkste GeForce-GPU, sondern auch eine der energiehungrigsten. Die Blackwell-Architektur bringt viele Verbesserungen mit sich, doch der Stromverbrauch bleibt ein kritischer Punkt.

Energieverbrauch und Effizienz

Die RTX 5090 hat eine TDP von 450–600 Watt, je nach Modell und Übertaktung. Während dies auf den ersten Blick enorm erscheint, hat Nvidia die Energieeffizienz optimiert. Dank verbesserter Chip-Architektur und fortschrittlicher Fertigungstechnologien bietet sie mehr Leistung pro Watt als die RTX 4090.

In Gaming-Tests zeigt sich, dass die RTX 5090 im Durchschnitt ca. 10–15 % weniger Strom pro Frame verbraucht als ihr Vorgänger. Das bedeutet, dass Nutzer trotz höherer Gesamtleistung eine bessere Effizienz erhalten.

Temperaturen und Kühlung

Die RTX 5090 wird mit einem dreifachen Axiallüfter-Design oder wassergekühlten Lösungen ausgeliefert. Im Leerlauf bleibt die GPU unter 40°C, während sie unter Volllast Temperaturen von 70–75°C erreicht – eine Verbesserung im Vergleich zur RTX 4090.

Dank verbesserter Dampfkammer-Kühlung und optimierter Heatpipes bleibt die Karte auch bei längeren Gaming-Sessions stabil. Eine weitere Innovation ist das automatische Lüfter-Profil, das die Drehzahl intelligent anpasst, um ein optimales Verhältnis zwischen Kühlung und Geräuschentwicklung zu gewährleisten.

Die RTX 5090 ist energieeffizienter als frühere Generationen, aber der Stromverbrauch bleibt hoch. Nvidia hat jedoch die Temperaturkontrolle und das Kühlkonzept erheblich verbessert, sodass selbst unter Volllast keine Überhitzungsprobleme auftreten. Wer die volle Leistung nutzen möchte, sollte jedoch ein starkes Netzteil mit 1000–1200 Watt einplanen.

RTX 5090: Leistung in Künstlicher Intelligenz (KI)

Ein großer Fokus der RTX 5090 liegt auf KI-beschleunigter Rechenleistung. Nvidia hat die Tensor-Kerne überarbeitet, wodurch Machine Learning, Deep Learning und KI-gestützte Prozesse erheblich schneller laufen.

Tensor-Kerne der neuen Generation

Die RTX 5090 verfügt über Tensor-Kerne der 5. Generation, die:
25 % schneller bei KI-Inferenzprozessen sind
DLSS 4 und KI-Upscaling erheblich verbessern
Stable Diffusion und KI-Modelle doppelt so schnell berechnen

Besonders in Deep-Learning-Modellen wie GPT-4, Llama 3 und MidJourney zeigt die RTX 5090 eine deutliche Verbesserung.

KI-Beschleunigung für professionelle Anwendungen

In der Praxis profitieren viele Anwendungen von den neuen KI-Funktionen:

AnwendungRTX 4090 ZeitRTX 5090 ZeitVerbesserung
Stable Diffusion (1 Bild)8 Sek4 Sek+100 %
KI-Video-Upscaling30 Min18 Min+66 %
Blender KI-Texturierung15 Min9 Min+60 %

Die KI-Leistung der RTX 5090 übertrifft alles, was bisher möglich war. Besonders in stabilen KI-Modellen und neuronalen Netzen liefert die GPU herausragende Ergebnisse.

KI-gestütztes Gaming und Videoverarbeitung

Neben traditionellen KI-Workloads verbessert die RTX 5090 auch den Bereich Gaming und Videoproduktion:
AI-Frame Generation (DLSS 4) für butterweiche Animationen
KI-Face-Tracking und Real-Time-Rendering für Content Creator
Automatische Rauschreduzierung für gestochen scharfe Videos

Die RTX 5090 ist nicht nur eine Gaming-GPU, sondern auch eine KI-Supermaschine. Wer in den Bereichen Deep Learning, Machine Learning oder Videoverarbeitung arbeitet, wird von der extremen KI-Leistung profitieren. Nvidia hat mit dieser GPU die Messlatte für KI-Berechnungen in Endverbraucherhardware massiv erhöht.

Specyfikacje RTX 5090 podane przez oprogramowanie CPU-Z

Preis und Verfügbarkeit

Die Nvidia RTX 5090 wird für ca. 2369 € angeboten, was sie zu einer der teuersten GPUs auf dem Markt macht. Sie wird voraussichtlich in begrenzten Stückzahlen erhältlich sein, weshalb eine schnelle Entscheidung beim Kauf ratsam ist.

Für wen lohnt sich die Nvidia RTX 5090?

Die Nvidia RTX 5090 ist eine beeindruckende GPU, die vor allem durch KI-Technologien, verbessertes Ray Tracing und eine revolutionäre Bildqualität besticht. Während der reine Leistungssprung im Vergleich zur RTX 4090 geringer ausfällt, liegt der Fokus klar auf einer neuen Art der Bildverbesserung durch KI.

Für High-End-Gamer, Content Creator und professionelle Anwender ist die RTX 5090 eine lohnende Investition – für Gelegenheitsspieler dürfte jedoch die RTX 5080 das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Wir würden auch AMD-Grafikkarten wie die RX 9070 in Betracht ziehen, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten könnte, wenn du nur eine Grafikkarte zum Spielen suchst.

Wir hoffen, unser Artikel hat dir geholfen zu entscheiden, ob es sich lohnt, für die leistungsstärkste Grafikkarte auf dem Markt zu bezahlen, je nachdem, was du suchst.

Artikel, die Sie sicherlich interessieren werden