Wir haben die neue Grafikkarte von AMD, die RX 9070 XT, getestet, die auf das mittlere Preissegment abzielt und sich als eine der besten Optionen in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis für Gaming im Jahr 2025 herausstellt.
Die AMD RX 9070 XT ist AMDs neueste High-End-Grafikkarte und tritt als ernsthafte Alternative zu NVIDIA an. Mit einer verbesserten Architektur, innovativen Technologien und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sie sich sowohl für Gamer als auch für Kreativprofis.
Doch wie gut ist sie wirklich? In diesem Artikel analysieren wir alle Details der RX 9070 XT, von der Performance bis hin zu den neuesten Features.
Design und äußeres Erscheinungsbild der RX 9070 XT
Neben der Leistung spielt auch das Design einer Grafikkarte eine wichtige Rolle, besonders für PC-Enthusiasten mit Custom-Builds und RGB-Setups. Die RX 9070 XT setzt hier neue Maßstäbe.
Ästhetik und Verarbeitung
🎨 Edles, schwarzes Design mit minimalistischer Beleuchtung – AMD setzt auf ein modernes und schlichtes Design, das gut in High-End-PCs passt.
💡 Dezente RGB-Elemente – Im Gegensatz zu NVIDIA, die oft auf aggressive RGB-Beleuchtung setzt, bleibt AMD eher dezent – perfekt für elegante Setups.
🔧 Hochwertige Verarbeitung – Das Metallgehäuse fühlt sich hochwertig und stabil an, was auf eine lange Lebensdauer hindeutet.
Kühlung und Lüfterdesign
✅ Triple-Fan-Kühllösung – Die RX 9070 XT setzt auf drei große Axial-Lüfter, die für eine effiziente Luftzirkulation sorgen.
✅ Dicke und Länge – Die Karte ist etwas kompakter als eine RTX 4080 und benötigt 2,5 Slots, was den Einbau erleichtert.
✅ Lautstärke – Dank der verbesserten Kühlung bleibt die GPU selbst unter Last vergleichsweise leise.
Anschlüsse und Kompatibilität
🔌 3x DisplayPort 2.1, 1x HDMI 2.1 – Unterstützt hohe Bildwiederholraten und 4K/8K-Displays.
🔌 PCIe 4.0-Schnittstelle – Maximale Bandbreite für schnelle Datenübertragung.
Fazit: Die RX 9070 XT überzeugt nicht nur in der Leistung, sondern auch mit einem eleganten Design, hochwertiger Verarbeitung und effizienter Kühlung – perfekt für anspruchsvolle Gamer und Profis.

Neue RDNA 4-Architektur – Mehr Leistung, weniger Verbrauch
Die RX 9070 XT basiert auf der neuen RDNA 4-Architektur von AMD, die wesentliche Verbesserungen in verschiedenen Bereichen mit sich bringt:
🔹 Effizienteres Raytracing – Die neue Architektur integriert verbesserte Raytracing-Beschleuniger, die im Vergleich zur vorherigen Generation die doppelte Leistung liefern. Dies bedeutet realistischere Beleuchtung, Schatten und Reflexionen in modernen Spielen.
🔹 AI-Beschleuniger für intelligente Optimierung – AMD hat spezielle KI-Einheiten integriert, die Berechnungen für Upscaling und Bildoptimierung übernehmen. Das steigert nicht nur die Leistung, sondern verbessert auch die Bildqualität.
🔹 Verbesserte Rasterisierungsleistung – Selbst wenn Raytracing nicht genutzt wird, bietet die RX 9070 XT eine signifikante Steigerung der klassischen Rasterisierungsleistung.
🔹 Geringerer Stromverbrauch – Trotz der erhöhten Leistung bleibt der Stromverbrauch auf demselben Niveau wie bei der Vorgängergeneration. Mit einem Verbrauch von 300 W benötigt sie lediglich drei 8-Pin-PCIe-Stecker.
Diese Verbesserungen zeigen, dass AMD einen großen Schritt nach vorne gemacht hat, um konkurrenzfähig zu bleiben – nicht nur in Gaming, sondern auch in professionellen Anwendungen.

Leistung in Gaming: Warum die RX 9070 XT eine starke Wahl ist
Die RX 9070 XT wurde speziell für 1440p- und 4K-Gaming entwickelt und bietet dabei ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier sind die Hauptvorteile, die sie für Gamer bietet:
✅ Erstklassige Bildqualität – Dank FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) bietet AMD eine Technologie, die mit DLSS von NVIDIA konkurrieren kann. FSR 4 verbessert nicht nur die Bildschärfe, sondern generiert auch zusätzliche Frames per AI.
✅ Geringere Latenz mit Hyper-R – AMDs Hyper-R-Technologie reduziert die Eingabeverzögerung drastisch, was besonders für kompetitive Spieler einen Vorteil darstellt.
✅ Mehr VRAM als die Konkurrenz – Mit 16 GB GDDR6-Speicher bietet die RX 9070 XT mehr VRAM als viele vergleichbare NVIDIA-Modelle in dieser Preisklasse. Dies macht sie zukunftssicher für kommende Spiele.
✅ Geringerer Preis für dieselbe Leistung – Benchmarks zeigen, dass die RX 9070 XT in vielen Spielen ähnlich performt wie eine RTX 4080, jedoch zum halben Preis (ca. 600 € – 700 € statt über 1.200 €).
Die RX 9070 XT richtet sich klar an Gamer, die eine leistungsstarke GPU suchen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Ergebnisse, die wir mit einigen Spielen mit einem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor erzielt haben:
FPS-Rechner
Produktivität: Ideal für Kreativprofis?
Neben Gaming spielt die RX 9070 XT auch in professionellen Anwendungen eine wichtige Rolle. Besonders für Architektur, 3D-Modellierung und Videobearbeitung gibt es mehrere Vorteile:
Rendering und 3D-Modellierung – Die zusätzliche KI-Beschleunigung in RDNA 4 hilft beim Rendern komplexer 3D-Szenen. In Blender und anderen Rendering-Engines zeigt die GPU eine starke Performance.
Videobearbeitung – Mit AV1- und HEVC-Encoding ist sie optimal für 4K- und 8K-Video-Workflows geeignet. Programme wie DaVinci Resolve oder Adobe Premiere profitieren enorm von der hohen Speicherbandbreite und den verbesserten Encoding-Fähigkeiten.
Architektur & CAD-Anwendungen – Software wie AutoCAD und Revit laufen auf der RX 9070 XT flüssig, wobei sie vor allem in OpenGL-basierten Workflows mit NVIDIA konkurrieren kann.
Für Kreativprofis, die eine GPU unter 1.000 € suchen, ist die RX 9070 XT eine der besten Optionen auf dem Markt.
Energieeffizienz und Temperaturen
Die AMD RX 9070 XT bringt nicht nur eine beeindruckende Leistung mit sich, sondern auch eine verbesserte Energieeffizienz. Dank der neuen RDNA 4-Architektur konnte AMD die Leistungsaufnahme optimieren, sodass die Karte trotz höherer Leistung auf einem moderaten Stromverbrauch bleibt.
Energieeffizienz: Mehr Leistung bei weniger Verbrauch
🔹 300 W TDP – Die RX 9070 XT verbraucht rund 300 W, was sie effizienter macht als viele Konkurrenzmodelle. Im Vergleich zur NVIDIA RTX 4080 mit 320 W ist sie sparsamer, während sie fast die gleiche Leistung bietet.
🔹 Optimierter Energieverbrauch durch RDNA 4 – AMD hat den Spannungs- und Stromfluss verbessert, was zu einer besseren Effizienz führt. Das bedeutet, dass die GPU mehr Leistung pro Watt liefert.
🔹 Keine zusätzlichen Stromadapter nötig – Während NVIDIA teilweise zusätzliche Stromadapter benötigt, nutzt AMD weiterhin klassische 8-Pin-PCIe-Anschlüsse, was die Kompatibilität und Stabilität verbessert.
Temperaturen: AMD hält die Karte kühl
Die RX 9070 XT bleibt trotz ihrer hohen Leistung erstaunlich kühl. AMD hat das Kühlkonzept überarbeitet und bringt mehrere Verbesserungen mit:
✅ Verbesserte Kühlkörper und Heatpipes – Die optimierte Vapor-Chamber-Technologie verteilt die Hitze effizienter und sorgt für niedrigere Temperaturen.
✅ Maximale Temperatur von ca. 75°C – 80°C – Selbst bei intensiven Gaming-Sessions oder Rendering-Prozessen bleibt die GPU unter der kritischen 85°C-Marke, was ihre Langlebigkeit erhöht.
✅ Leiser Betrieb – Die Lüfter sind im Idle-Modus fast unhörbar und bleiben selbst unter Last relativ leise, insbesondere im Vergleich zur Vorgängergeneration.
Die RX 9070 XT kombiniert hohe Leistung mit guter Energieeffizienz und soliden Temperaturen. Gamer und Kreativprofis profitieren von einer leistungsstarken Karte, ohne sich Sorgen über Überhitzung oder hohen Stromverbrauch machen zu müssen.
RX 9070 XT vs. RX 7900 XT: Ein Generationenvergleich
Die RX 9070 XT tritt in die Fußstapfen der RX 7900 XT, die noch zur RDNA 3-Generation gehört. Doch wie groß sind die Unterschiede wirklich?
Leistungssteigerung: RDNA 4 vs. RDNA 3
🔹 10-15 % mehr Leistung – Dank RDNA 4 bietet die RX 9070 XT eine spürbare Leistungssteigerung gegenüber der RX 7900 XT, besonders bei modernen Spielen und kreativen Anwendungen.
🔹 Bessere Raytracing-Performance – Die neuen Raytracing-Kerne der RDNA 4-Generation sind doppelt so effizient wie bei RDNA 3, was einen deutlichen Qualitätssprung bedeutet.
🔹 FSR 4 statt FSR 3 – Die RX 9070 XT bringt mit FidelityFX Super Resolution 4 eine weiterentwickelte KI-Upscaling-Technologie, die bessere Bildqualität und höhere FPS ermöglicht.
Energieverbrauch und Effizienz
✅ Niedrigerer Stromverbrauch – Die RX 9070 XT verbraucht rund 20 W weniger als die RX 7900 XT, was besonders bei längeren Gaming-Sessions eine Rolle spielt.
✅ Geringere Abwärme – Durch optimierte Spannungsregulierung wird weniger Hitze erzeugt, was für leisere Lüfterdrehzahlen und bessere Kühlleistung sorgt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
💰 RX 9070 XT ist günstiger – Die RX 9070 XT ist rund 100 – 150 € günstiger als die RX 7900 XT und bietet dennoch eine bessere oder zumindest vergleichbare Leistung.
📉 Die RX 7900 XT wird vom Markt verdrängt – Mit dem Release der neuen GPU ist die RX 7900 XT nur noch bedingt eine sinnvolle Wahl.
Die RX 9070 XT ist in fast jeder Hinsicht eine Verbesserung gegenüber der RX 7900 XT. AMD hat es geschafft, eine stärkere, effizientere und günstigere Alternative zu schaffen.
Vergleich mit NVIDIA – Ist AMD endlich vorne?
Lange Zeit war AMD in direkter Konkurrenz zu NVIDIA im Nachteil – doch die RX 9070 XT ändert das Bild:
Feature | AMD RX 9070 XT | NVIDIA RTX 4080 |
---|---|---|
Architektur | RDNA 4 | Ada Lovelace |
VRAM | 16 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6X |
Raytracing | Verbesserte RT-Cores | Fortgeschritten |
KI-Upscaling | FSR 4 | DLSS 3 |
Preis | 600 – 700 € | 1.200 – 1.400 € |
Stromverbrauch | 300 W | 320 W |
Während NVIDIA immer noch führend im Raytracing ist, bietet AMD mit FSR 4 und der verbesserten Rasterisierungsleistung ein überzeugendes Gesamtpaket zu einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile & Nachteile der RX 9070 XT
✅ Vorteile
✔ Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ Gute 1440p- und 4K-Performance
✔ 16 GB VRAM für zukünftige Titel
✔ Geringerer Stromverbrauch als NVIDIA-Konkurrenz
✔ FSR 4 sorgt für bessere Bildqualität
❌ Nachteile
❌ Raytracing noch nicht ganz auf NVIDIA-Niveau
❌ Manche Spiele sind für NVIDIA optimiert (z.B. Cyberpunk 2077)
❌ Treiberprobleme zum Marktstart möglich
Lohnt sich die AMD RX 9070 XT?
Die AMD RX 9070 XT ist eine der besten GPUs im Bereich 600 – 700 € und bietet eine Leistung, die in vielen Fällen mit der deutlich teureren NVIDIA RTX 4080 konkurriert.
Für Gamer ist sie eine exzellente Wahl, da sie hohe Leistung für 1440p- und 4K-Gaming mit FSR 4 kombiniert.
Für Kreativprofis ist sie dank KI-Beschleunigung, AV1-Encoding und 16 GB VRAM ebenfalls eine gute Alternative zu NVIDIA-Karten.
Preis-Leistung: Wer eine leistungsstarke Grafikkarte will, aber nicht über 1.000 € ausgeben möchte, bekommt mit der RX 9070 XT eine nahezu perfekte Wahl.
AMD setzt mit dieser GPU ein starkes Zeichen gegen NVIDIA – und könnte mit der RX 9070 XT viele Gamer und Kreativschaffende für sich gewinnen
Wir haben es zweifellos mit einer der besten Optionen im mittleren Preissegment für Gaming zu tun, die man dieses Jahr in Betracht ziehen sollte. Wir haben es bereits getestet und sind sehr zufrieden damit, daher empfehlen wir es, wenn du eine GPU nur zum Spielen suchst und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für das Produkt, das du kaufen wirst, erhalten möchtest.
Einige Artikel, die für Sie nützlich sein werden
Februar 26, 2025

Ryzen 9 7950X: Analysis and Performance
Februar 26, 2025

Ryzen 7 7800X3D: Leistung und Effizienz garantiert
Februar 26, 2025

AMD Ryzen 5 5600X – Eine lohnenswerte Wahl
Februar 25, 2025
