Wir überprüfen und analysieren erneut den Ryzen 5 5500U, einen Laptop-Prozessor aus dem Jahr 2021. Wir erzählen dir alles, was du wissen musst, und ob es sich aktuell noch lohnt, einen Laptop mit diesem Prozessor zu wählen – etwas, das angesichts des niedrigen Preises, zu dem er in Laptops zu finden ist, sehr verlockend sein kann.
Der AMD Ryzen 5 5500U ist ein Laptop-Prozessor der Ryzen-5000-Serie, basierend auf der Zen-2-Architektur, der trotz seines Alters immer noch solide Leistung liefert. Er richtet sich an Nutzer, die eine gute Balance zwischen Energieeffizienz, Leistungsfähigkeit und integrierter Grafikleistung benötigen – sei es für Office-Arbeiten, alltägliche Aufgaben oder gelegentliches Gaming. Besonders in Zeiten, in denen nicht jeder Laptop eine dedizierte Grafikkarte besitzt, verdient der Ryzen 5500U besondere Aufmerksamkeit.
Ich habe diesen Prozessor in mehreren Laptops von HP, MSI und Lenovo getestet – jeweils mit 8 GB DDR4-RAM bei 3200 MHz. Und das Ergebnis? Erstaunlich konstant, mit spürbaren Unterschieden je nach verbautem Arbeitsspeicher. Gerade beim Gaming und Multitasking macht sich das bemerkbar, wie ich später im Detail erkläre.
Technische Daten des Ryzen 5500U: Was steckt drin?
Der Ryzen 5 5500U basiert auf AMDs bewährter Zen 2-Architektur. Er verfügt über:
- 6 Kerne und 12 Threads
- Basisfrequenz: 2,1 GHz, Boost bis zu 4,0 GHz
- TDP: 15 Watt
- L3-Cache: 8 MB
- Integrierte Radeon Vega 7 GPU
- Unterstützt DDR4-3200 und LPDDR4x-4266 RAM
Die Kombination aus effizientem Multithreading und einer integrierten Vega-Grafikeinheit sorgt dafür, dass der Prozessor auch ohne dedizierte GPU einiges stemmen kann. Das ist besonders spannend für kompakte Notebooks oder ultramobile Geräte mit langer Akkulaufzeit.

Das Zenbook 14 ist ein Laptop-Modell, das über diese Prozessoren verfügt.
Architektur & GPU: Zen 2 + Radeon Vega 7
Auch wenn der 5500U noch auf Zen 2 basiert – während viele Konkurrenten bereits Zen 3 oder Zen 4 nutzen – liefert er eine solide Performance. Die integrierte Radeon Vega 7 ist zwar nicht mehr topmodern, doch für viele Anwendungen absolut ausreichend. Besonders interessant: Die GPU profitiert stark von schnellem Dual-Channel-RAM. In meinen Tests mit 8 GB konnte ich einen deutlichen Unterschied feststellen, sobald der Speicher ausgelastet war.
Zudem ist das Kühldesign der Laptops entscheidend. Bei gut gekühlten Geräten lief der 5500U zuverlässig mit hoher Auslastung – ohne zu drosseln.

Alltag und Multitasking: Solide Performance für Studierende, Office und Kreative
Im Alltag zeigt der Ryzen 5500U genau das, was man sich von einem Mittelklasse-Chip wünscht: Reaktionsschnelle Bedienung, stabiles Multitasking und kaum Wartezeiten. Programme wie Chrome, Spotify, Excel und sogar mehrere Tabs parallel liefen problemlos.
Ich hatte etwa gleichzeitig einen Google-Tab mit Video, Spotify im Hintergrund und ein Word-Dokument offen – der RAM war mit 7 von 8 GB beinahe voll ausgelastet, aber die Performance blieb stabil. Klar ist aber auch: Wer viel gleichzeitig macht, sollte auf 16 GB aufrüsten – sofern möglich.

Produktivität: Architektur, 3D-Design und Videoschnitt
Für kreative Aufgaben wie 3D-Modellierung, Architektur-Visualisierung oder Videoschnitt ist der 5500U nicht die erste Wahl – aber erstaunlich fähig.
Ich konnte Blender-Szenen öffnen und einfache Modelle bearbeiten, wobei die Renderzeiten länger waren als bei dedizierten GPUs, aber absolut praktikabel. Bei DaVinci Resolve oder Adobe Premiere reichen die Leistung und GPU-Acceleration für einfache Full-HD-Projekte. Sobald es aber um 4K oder aufwändige Effekte geht, stößt man an Grenzen – vor allem durch die GPU.
Dennoch: Für Studenten, Hobby-Creator oder als Zweitgerät liefert der amd ryzen 5 5500u genug Power für produktive Aufgaben.
Gaming mit dem Ryzen 5500U: Eine überraschend starke Vega 7
Die integrierte Vega 7-Grafik des ryzen 5500u ist vielleicht das meistunterschätzte Feature. Klar, sie ersetzt keine RTX 3050 – aber sie ist stabil, effizient und erstaunlich leistungsfähig, vor allem bei guter RAM-Konfiguration.
Wichtig ist, dass man nicht auf FPS-Zahlen fixiert ist, sondern auf die Erfahrung. Spiele wie Apex Legends, GTA V oder League of Legends liefen in meinen Tests flüssig, solange man die Einstellungen anpasst. Besonders beeindruckend: Trotz der Limitierungen von nur 8 GB RAM und ohne dedizierte GPU, war die Spielerfahrung angenehm, flüssig und überraschend konsistent. Selbst bei hohen Effekten oder Szenen mit vielen Gegnern blieb die GPU stabil, nur in seltenen Fällen gab es kurze Einbrüche.
Die Vega 7 profitiert massiv von guter RAM-Bandbreite – wer kann, sollte auf Dual-Channel und 16 GB aufrüsten. Dann wird auch Fortnite stabil spielbar, was mit 8 GB eher grenzwertig ist.
Nachfolgend sind die Ergebnisse aufgeführt, die wir mit der integrierten Vega 7-Grafik erzielt haben:
Für wen ist der AMD Ryzen 5 5500U ideal?
Wenn du einen Laptop suchst für:
- Alltag und Studium
- leichte Kreativarbeit
- casual Gaming ohne dedizierte GPU
- lange Akkulaufzeit und geringe Hitzeentwicklung
…dann ist der Ryzen 5 5500U eine der besten Budget-Optionen 2025. Besonders bei günstigen Laptops unter 600 € ist er häufig vertreten – und dort spielt er seine Stärken voll aus.
Vorteile und Nachteile des Ryzen 5 5500U
Vorteile:
- Starke Alltagsleistung durch 6 Kerne
- Gute integrierte GPU für leichtes Gaming
- Effizienter Energieverbrauch (15W TDP)
- Zuverlässige Multitasking-Leistung
- Weit verbreitet in günstigen Notebooks
Nachteile:
- Zen 2 ist mittlerweile veraltet
- Keine PCIe Gen 4-Unterstützung
- Eingeschränkte Leistung bei GPU-lastigen Tasks
- RAM stark limitierend (viele Laptops nur 8 GB und verlötet)
Einige Tipps zur Auswahl eines Laptops mit diesem Prozessor
💡 5 Tipps beim Kauf eines Laptops mit AMD Ryzen 5 5500U
Wähle ein Modell mit mindestens 16 GB RAM oder der Möglichkeit zur Aufrüstung. Der Ryzen 5 5500U profitiert stark von Dual-Channel-Speicher, besonders bei Multitasking und Gaming.
Eine gute Kühlung ist entscheidend für konstante Leistung. Schlechte Thermik kann das Throttling auslösen und die Performance deutlich senken. Achte auf Laptops mit guter Luftzirkulation oder Heatpipe-Systemen.
Ein Full-HD-Display (1920×1080) ist ideal für diesen Prozessor. Höhere Auflösungen beanspruchen die integrierte Grafik stark. Für flüssiges Arbeiten und Spielen ist FHD der beste Kompromiss.
Eine SSD sorgt für schnelles Hochfahren und kurze Ladezeiten. In Kombination mit dem Ryzen 5500U ergibt sich eine deutlich reaktionsschnellere Benutzererfahrung.
Stelle sicher, dass der Laptop über HDMI, USB-C und mindestens 2 USB-A-Anschlüsse verfügt. Das erhöht die Flexibilität für externe Displays, Speicher und Zubehör.
Auch für bestimmte Benutzertypen, die keine anspruchsvollen Arbeiten benötigen, eine attraktive Option.
Auch 2025 ist der AMD Ryzen 5 5500U ein solider Allrounder für mobile Nutzer. Klar, es gibt modernere Alternativen – aber wenn Preis-Leistung zählt, bleibt dieser Chip eine clevere Wahl.
Ich habe ihn in mehreren Geräten genutzt, Spiele getestet, Videos geschnitten und meine alltäglichen Aufgaben erledigt – und bin überzeugt: Mit der richtigen RAM-Konfiguration, etwas technischem Feingefühl und realistischen Erwartungen ist der Ryzen 5500U ein unterschätzter Champion.
Dennoch solltest du bedenken, dass wir hier von einem leichten, stromsparenden Laptop-Prozessor sprechen, der vor einigen Jahren auf den Markt kam und der nur leichte und kompetitive Spiele mit niedrigen FPS bewältigen wird. Wenn du also einen Laptop für etwas anspruchsvollere Aufgaben suchst oder die neuesten Spiele zumindest in 1080p mit niedrigen Grafikeinstellungen spielen möchtest, solltest du besser die 6000er-Serie von AMD oder ein anderes Modell mit dedizierten Grafikkarten der Nvidia 3000er-Serie oder neuer in Betracht ziehen.